Donnerstag, 11. Dezember 2014

Rezension: Wunder einer Winternacht

Wunder einer Winternacht
von Marko Leino
 
 


Infos zum Buch:

 Autor: Marko Leino
Verlag: rororo
Erschienen: 02.11.2009
288 Seiten / Taschenbuch
ISBN 978-3-499-24846-7 
Preis: 8,99 € in D
auch als Ebook erhältlich für 8,99 €
 
Hier findet Ihr das Buch beim Verlag
Hier findet Ihr das Buch bei Amazon
 

Meine Bewertung: ★★★★★ (von 5★)
 
 
Cover
Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt zur Winter- und Weihnachtszeit, die Farben sind schön kräftig und das Buch liegt gut in der Hand. Habe das Buch gelesen, ohne das sich Leserillen gebildet haben, da das Cover sehr flexibel ist.
 
 
Inhalt / Klappentext
Hoch oben im Norden lebt der kleine Nikolas. Als er durch einen tragischen Unfall zur
Waise wird, nimmt das ganze Dorf sich seiner an. Ein Jahr lang darf Nikolas bei jeder Familie bleiben. Wenn der Weihnachtsabend
naht, muss er weiterziehen.

Voller Dankbarkeit schnitzt Nikolas Jahr für Jahr Geschenke für «seine» Familie. Als er zum bösartigen Tischlermeister Lisakki in
die Lehre kommt, scheint sein Glück vorbei.
Der bärbeißige alte Mann hasst Kinder ...
 
 
Schreibstil
Der Schreibstil von Marko Leino lässt sich angenehm und leicht lesen, passend zu einem Buch das für die ganze Familie gedacht ist. Unkompliziert, flüssig und detailgetreu.
 
 
Der erste Satz
Es war ein heißer Tag im Spätsommer.
(ja, mich hat der erste Satz zu diesem Buch auch erst irritiert)
 

Meine Meinung
Vor Weihnachten bin ich immer auf der Suche nach einem weihnachtlich oder zumindest winterlichen Buch um so richtig in die Feiertagsstimmung zu kommen.
Auf das Buch bin ich durch andere Blogger aufmerksam geworden und dankbar dafür. Für mich war die Geschichte ein kleines Highlight in der Vorweihnachtszeit.

Das Buch beginnt mit einem Fund eines kleines Kästchens auf dem Meeresgrund. Als sie ihrem Großvater ihren kleinen Schatz zeigen, beginnt er eine Geschichte über diesen unglaublichen Fund zu erzählen, nämlich die "wahre" Geschichte vom Weihnachtsmann.

Nikolas lebt mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester im hohen Norden, etwas außerhalb eines kleinen Dorfes auf einer kleinen Insel, welche nur mit einem Boot zu erreichen ist.
Gleich zu Beginn verliert der kleine Nikolas seine Eltern und seine geliebte kleine Schwester Ada.
Die kleine Ada hat hohes Fieber bekommen, deshalb wagten ihre Eltern trotz des Schneesturmes die Fahrt mit dem Boot aufs Festland. Ein verheerender Fehler. Seine Eltern werden tot neben einem Loch im Eis aufgefunden, von der kleinen Ada fehlt jede Spur.
Da Nikolas nun ganz alleine ist, wird eine Dorfversammlung einberufen um zu beschließen wie es mit dem kleinen Nikolas weitergehen soll. Jedoch kann es sich keiner der Bewohner leisten den kleinen Nikolas bei sich aufzunehmen. Daher wird beschlossen, dass jede der Familien Nikolas für ein Jahr bei sich aufnimmt und Nikolas sein zu Hause jedes Jahr zu Weihnachten wechselt. So ist Nikolas Unterkunft für die nächsten 8 Jahre gesichert. Um sich bei den jeweiligen Familien erkenntlich zu zeigen, schnitzt Nikolas für jedes der Dorfkinder ein kleines Weihnachtsgeschenk und verteilt diese heimlich in der Weihnachtsnacht. Da seine kleine Schwester Ada nie gefunden wurde glaubt Nikolas fest daran, sie sei eine Seejungfrau geworden. Jedes Jahr zu Weihnachten bohrt er ein Loch in das Eis und lässt auch ihr ein Geschenk zu kommen. Irgendwann kommt Nikolas zu Isakki, welcher als boshafter Kinderhasser bekannt ist. Isakki ist Tischler, lässt niemanden an sicher heran und lebt alleine und zurückgezogen. Er lässt Nikolas hart in seiner Werkstatt mitarbeiten ohne ihm einen freien Tag zu gönnen. Doch nach einem Jahr ist ein Wandlung zu erkennen. Nikolas ist durch die harte Arbeit zu einem starken jungen Mann geworden und hat es geschafft Isakkis Herz zu erwärmen. Mittlerweile sieht er ihn als seinen Sohn an, so das Nikolas dauerhaft bei ihm bleiben darf. Was es mit Isakkis Charakter auf sich hat und warum dieser so grimmig geworden ist, erfährt der Leser ebenfalls im Buch, dies will ich hier aber nicht vorweg nehmen. Die Tradition am Weihnachtsabend Geschenke zu verteilen, behalten die Beiden nun zu zweit bei.
Wie die Geschichte weitergeht müsst ihr natürlich selber lesen :-)

Mein Fazit: Eine rührende, traurig-schöne Geschichte, die ich gerne weiterempfehlen möchte.
Es hat mir viel Freude gemacht dieses Buch zu lesen und mich auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Für mich ein Top-Buch!

Kennt Ihr das Buch bereits?
Wie hat es Euch gefallen?
Freue mich über weitere Meinungen zu diesem Buch!

Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit!
Eure Tanja




Dienstag, 9. Dezember 2014

Gemeinsam Lesen



Hallo liebe Bücherfreunde,
auch ich bin heute wieder mit dabei.
Wer weitere Infos zur "Gemeinsam-lesen-Aktion" haben möchte kann hier
nachschauen. Die Aktion wird von Weltenwanderer und Schlunzenbücher geleitet.


Hier kommen die aktuellen Fragen:


01. Welches Buch liest Du und auf welcher Seite bist Du?

Ich lese gerade das Buch "Das Labyrinth der träumenden Bücher" von Walter Moers. Es ist der zweite Band nach "Die Stadt der träumenden Bücher". Ich lese es als Ebook und bin nun bei 35%.


02. Wie lautet der erste Satz auf Deiner aktuellen Seite?

Das hatte wohl gesessen, denn danach schrieb er mir nie wieder - keine Zeile.


03. Was willst Du unbedingt aktuell zu Deinem Buch loswerden? (Gedanken, Gefühle, ein Zitat, was immer Du willst)

Von Walter Moers Schreibstil, Phantasie und Ausdrucksweise bin ich mal wieder begeistert. Habe den ersten Band gerade erst im November gelesen und daher wieder schnell in die Geschichte hinein gefunden, allerdings vermisse ich bislang die Spannung aus dem ersten Band. Das Buch beginnt mit vielen Erzählungen über die vergangenen 200 Jahre, die seit dem Ende des ersten Bandes vergangen sind. Bisher ist es also eher ein Rückblick und ich warte noch auf die eigentlich Handlung.


04. Lest ihr Bücher nur einmal oder gibt es auch Bücher, die Ihr mehrmals lest?

Die meisten Bücher lese ich nur einmal, weil es einfach soooo viel Auswahl an neuen und spannenden Büchern gibt :-) Wenn mir ein Buch aber besonders gut gefallen hat, lese ich es hin und wieder auch ein zweites mal. Wenn ich eine Reihe begonnen habe und eine lange Lesepause zwischen den Bänden gemacht habe, kann es auch vorkommen, dass ich den Vorgänger noch einmal lese um wieder in die Geschichte hinein zu finden, bevor es dann mit dem nächsten Band weiter geht.





Donnerstag, 4. Dezember 2014

Rezension: Noah - von Sebastian Fitzek

 
"Noah"
von Sebastian Fitzek
 
 
Infos zum Buch:

 Preis in D: 19,99 €

Verlag: Bastei Lübbe

Hardcover / Thriller / 559 Seiten

ISBN: 978-3-7857-2482-8

Ersterscheinung: 20.12.2013 

Hier findet Ihr das Buch beim Verlag

(dort findet Ihr auch eine Leseprobe zum Buch)

Hier findet Ihr das Buch bei Amazon

Bewertung: ★★★★★ (von 5★)


Cover
Das Cover finde ich genial. Es gefällt mir für einen Thriller optisch sehr gut, außerdem passt es super zur Geschichte. Wer das Buch gelesen hat weiß wovon ich spreche 

Schreibstil
Als Fan von Sebastian Fitzeks Büchern, bin ich von seinem Schreibstil begeistert. Präzise, auf den Punkt, detailreich und dennoch unkompliziert zu lesen. Meiner Meinung nach, weicht "Noah" vom Schreibstil her von seinen anderen Büchern ab, weniger Psychologie, mehr Information, dennoch konnte mich dieses Werk wieder begeistern.

Erster Satz
Alicia wurde von der Stille geweckt.

Inhalt / Klappentext
Er weiß nicht, wie er heißt. Er hat keine Ahnung, wo er herkommt. Er kann sich nicht erinnern, wie er nach Berlin kam, und seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah, weil dieser Name tätowiert auf der Innenseite seiner Handfläche steht. Noahs Suche nach seiner Herkunft wird zu einer Tour de force. Für ihn und die gesamte Menschheit. Denn er ist das wesentliche Element in einer Verschwörung, die das Leben aller Menschen auf dem Planeten gefährdet und schon zehntausende Opfer gefunden hat.

Meine Meinung
Zu Beginn der Geschichte lernen wir Noah kennen. Er lebt auf der Straße und kann sich an nichts mehr erinnern. Oscar, ein Obdachloser, ist sein einziger Begleiter. Oscar hat Noah mit einer Schusswunde an der Schulter aufgefunden und ihm mit den wenigen Mitteln, die ihm zu Verfügung stehen geholfen ihn zu versorgen.
Noah hat kein Gepäck bei sich, sein einziger Anhaltspunkt ist ein Tattoo auf seiner Handfläche mit dem Namen "NOAH". Oscar beherbergt Noah zunächst unter einem S-Bahn-Gleis, wo er sich eine Bleibe hergerichtet hat.
Wo kommt Noah her? Ist dies überhaupt sein Name? Wer hat auf ihn geschossen? Wer hat es auf ihn abgesehen? Fragen auf die Noah zunächst keine Antwort findet.
 
Eines Tages entdeckt Noah ein Bild in einer Tageszeitung. Dem Leser, der der Zeitungsredaktion den Namen des Künstlers nennen kann, winkt eine hohe Geldsumme. Seltsamerweise erkennt Noah das Bild wieder, auch wenn er es nicht zuordnen kann und meldet sich bei der entsprechenden Redaktion. Er wird gebeten sich in einem gehobenen Hotel einzufinden. Er scheint als Stammkunde des Hotels bekannt zu sein. Doch spätestens als ein bewaffneter Mann vor ihm steht, weiß Noah das hier etwas gewaltig schief läuft. Es beginnt eine aufregende Jagd, gegen Zeit und Feind. Ganz plötzlich steht unser ganzer Planet Erde auf dem Spiel. Wer ist hier noch Noahs Freund, wer der Feind? Fragen die Noah mit sich trägt.
 
Dieses Buch behandelt die erschreckenden Themen der Übervölkerung, Ressourcenknappheit, der Verschwendung dieser durch unsere Lebensstandards, Armut und Umweltzerstörung.
Eine Geschichte die den Leser sehr zum nachdenken animiert. Die genannten Zahlen und Begebenheiten entsprechen den tatsächlichen Fakten. Alleine die Protagonisten und Noahs Geschichte sind eine Fiktion.
 
Mein Fazit: Ich hätte das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand gelegt und in einem Rutsch verschlungen. Es ist spannend aufgebaut, die Geschichte, sowie deren Protagonisten wirken authentisch. Mich hat die Geschichte bisher nicht mehr losgelassen. Auch wenn die Themen der Ressourcenknappheit und Umweltbelastung nicht neu sind, haben sie sich jetzt noch einmal mehr in meinem Kopf festgesetzt, so dass ich etwas überlegter lebe, angefangen beim Wasser- und Stromverbrauch, sowie Sprit- und Müllbelastung.
Kann dieses Buch absolut weiterempfehlen! Auch wenn es ein Thriller ist, bin ich der Meinung das es auch Leser mit schwachen Nerven zur Hand nehmen können. Dieses Buch war für mich "harmloser" als seine Vorgänger.
 
 
!Falls Ihr mehr zum Autor erfahren möchtet, kommt Ihr hier auf seine Homepage!
 
 
Habt ihr das Buch gelesen?
Steht es auf Eurem SuB oder Eurer Wunschliste?
Freu mich über Meinungen und Kommentare ☺
 
♥ Herzliche Grüße, Eure Tanja ♥



 


Ich lese gerade...

Wunder einer Winternacht
von Marko Leino
 
 
Infos zum Buch:

Verlag: rororo
288 Seiten / Taschenbuch
ISBN 978-3-499-24846-7

Preis in D: 8,99 €
auch als Ebook erhältlich
 
Hier findet Ihr das Buch beim Verlag,
dort könnt Ihr auch eine Leseprobe herunterladen.

 
Das Buch wurde mir von der lieben Janine empfohlen. Habe nun die ersten 100 Seiten gelesen, bisher gefällt es mir sehr gut. Es ist sehr traurig, berührend aber auch schön.
 
Das Buch ist in 24 Kapitel / Türchen aufgeteilt, so dass man vom 01. bis zum 24.12. täglich einen kleinen Abschnitt lesen kann. Ich selbst schaffe es aber nicht durchzuhalten, deshalb werde ich es an einem Stück lesen ☺
 
Kennt ihr das Buch schon?
Interessiert es Euch?
Freue mich über Eure Meinungen
 
♥♥♥ Herzliche Grüße ♥♥♥
Eure Tanja
 
 


Dienstag, 2. Dezember 2014

Lovely Books Leserpreis 2014

 Hallo liebe Bücherfreunde, 
wollte Euch nur kurz auf den "Leserpreis - der besten Bücher 2014" auf Lovelybooks aufmerksam machen.
Die Gewinner stehen nun fest. 
Finde die Aktion toll und habe so schon einige meiner Lieblingsbücher gefunden :-)

Über diesen Link kommt ihr direkt auf die entsprechende Seite. 

Wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern! 

Herzliche Grüße,
Eure Tanja
 

Gemeinsam lesen

 

 
Hallo liebe Bücherfreunde,
 
auch ich bin heute wieder mit dabei.
Wer weitere Infos zur "Gemeinsam-lesen-Aktion" haben möchte kann hier
nachschauen. Die Aktion wird von Weltenwanderer und Schlunzenbücher geleitet.
 
Hier kommen die aktuellen Fragen:
 
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist Du?

Ich lese noch immer das Buch "Noah" von Sebastian Fitzek".
Durchs Plätzchen backen am Wochenende und viel Besuch, konnte ich das Buch noch nicht beenden. Bin aber mittlerweile auf Seite 506, also noch gut 50 Seiten. Wenn nichts dazwischen kommt, werde ich es heute beenden.
 

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
 
"Dad"? Er schaffte es nicht mehr zu antworten.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
 
Das Buch ist bisher unheimlich packend, spannend und aufschlussreich. Habe viel dazu gelernt, was unsere Ressourcen und unsere Erde betrifft. Gehe bislang davon aus, dass die im Buch erwähnten Fakten stimmen. Bin nun extrem gespannt wie die Geschichte enden wird.
 

4. Aus welcher Perspektive ist dein aktuelles Buch geschrieben? Bevorzugst du sie beim Lesen oder ist es dir egal? (Auktorial, Personal oder Ich-Perspektive)
 
Das Buch ist aus der Erzähler-Perspektive geschrieben. Hm, es kommt immer ganz auf das Buch an, was ich bevorzuge. Bei Jugend- oder Fantasy-Romanen mag ich meist die Ich-Perspektive lieber,
bei Thrillern oder sonstigen Geschichten mag ich aber auch die auktoriale Variante.
Kann ich so pauschal also gar nicht sagen :-)
 
Das Buch ist bisher wieder absolut TOP! Wie bisher jeder Fitzek den ich gelesen habe. Bin nun gespannt auf das Ende.
Habt Ihr das Buch schon gelesen?
Freue mich über alle Kommentare und Meinungen :-)

 
Herzliche Grüße,
Eure Tanja


 

Montag, 1. Dezember 2014

Lesemonat November 2014

Hallo liebe Bücherfreunde,
 
hier kommt nun mein Lesemonat November.

Es sind diesmal insgesamt leider nur 6 Bücher geworden.
Bin aber dennoch ganz zufrieden mit diesem Monat, da kein
wirkliches "Flop-Buch" dabei war.
Mein Monats-Highlight war
"Die Stadt der träumenden Bücher"
Hier seht ihr alle Bücher nochmal kurz zusammengefasst:




01. Der Atem des Sturms
von Leonie Jokusch



Autorin: Leonie Jokusch
Fantasy
352 Seiten / Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86265-347-8
Preis: 16,95 € (D)
Bewertung: ★★★★★ (von 5★)
02. Die Stadt der träumenden Bücher
von Walter Moers
Erschienen am 01.04.2006
480 Seiten, Kartoniert
ISBN: 978-3-492-24688-0
Preis € 12,99 in D
Bewertung: ★★★★★ (von 5★)



03. Der Koffer meiner Mutter
von Christina Haacke

  
Autorin: Christina Haacke
256 Seiten / Klappenbroschur
ISBN 978-3-86265-340-9
Preis: 14,95 EUR (D)
Bewertung: ★★★ (von 5★)



04. Dunkler als der Tod 
von Donna Malane


Verlag: dtv premium
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch / broschiert
288 Seiten 
Preis: 14,90 € in D
ISBN: 978-3-423-26041-1
Bewertung: ★★★★ (von 5★)


05. Ein letzter Brief von Dir
von Juliet Ashton


Verlag: rororo
416 Seiten / Taschenbuch 
Preis: 9,99 € in D
ISBN 978-3-499-22861-2
Hier gehts zum Verlag
Bewertung: ★★★★ (von 5★)



06. Twin Souls - Die Verbotene
von Kat Zhang
 
 
Originaltitel: The Hybrid Chronicles #1
Verlag: cbt
  Aus dem Englischen von Katrin Weingran
Deutsche Erstausgabe
Ab 13 Jahren
Taschenbuch, Broschur, 448 Seiten
ISBN: 978-3-570-30858-5
Preis in D:
€ 8,99
Bewertung: ★★★★ (von 5★)
 
 
 
 
Lesestatistik für den Monat November:
6 Bücher
insgesamt gelesene Seiten: 2.240 Seiten
durchschnittliche Seitenzahl pro Tag: 75 Seiten


Kennt ihr eines oder mehrere der Bücher?
Stehen Sie vielleicht auf Eurem SuB oder Wunschzettel?
Falls ihr schon eines gelesen habt - wie hat es Euch gefallen?
Freue mich über Eure Kommentare und Meinungen :-)
 
Herzliche Grüße,
Eure Tanja